Haben Sie eine Frage?
Die Antworten sind wahrscheinlich auf dieser Seite. Wenn Sie nicht finden, was Sie suchen, so kontaktieren Sie bitte unsere Servicestelle.
-
- Wasserhahn weiter öffnen
- Reinigungslauge verbraucht, Reinwassertank neu befüllen (linke Seite des Tanks)
- Siebe des Reinwassertanks verstopft. Sieb heraus nehmen und ggfls. reinigen
- Wasserschläuche auf eventuelle Knickstellen überprüfen
- Drehknopf auf dem Bedienpult, falls vorhanden, im Uhrzeigersinn drehen
-
- Sicherungsautomat hat ausgelöst. Sicherungsautomat wieder einschalten
- Rote LED des Batterieentlademessgerätes „AN“. Batteriespannung unterhalb des erlaubten Limits
- Batterie sofort laden
-
- Sicherungsautomat hat ausgelöst. Sicherungsautomat wieder einschalten
- Elektroden im Schmutzwassertank verschmutzt, diese reinigen und trocken wischen
-
- Verschlussstopfen vollständig in die Muffe des Ablassschlauches stecken
- Sieb auf dem Ansaugrohr im Tank verstopft. Sieb herausnehmen und reinigen
- Position des Saugfußes auf dem Fußboden überprüfen
- Richtiges und planes Aufliegen des oberen Deckels überprüfen
- Saugschlauch auf eventuelle Verstopfungen überprüfen, ggfls Verstopfung beseitigen
-
- Hintere Sauglippe reinigen, Saugfuß anheben und mit Lappen o.ä. Sauglippe von unten abwischen
- Hintere Sauglippe überprüfen, ggfls. wenden oder erneuern. Die hintere Sauglippe kann bis zu dreimal gedreht und gewendet werden
-
- Verstopfung vor dem oder im Schmutzwasserablauf innerhalb des Tanks beseitige
- Verstopfung im Ablassschlauch beseitigen
- Ablasshahn, falls vorhanden, öffnen
- Tank zur Unterstützung der Entleerung ankippen. Nicht mit vollem Tank!
-
- Hauptfilter defekt oder nicht vorhanden.
- Seitenflaps defekt, Kehrgutbehälter voll.
- Seitenbesen in Gebäuden nicht verwenden.
-
- Antriebsriehmen defekt.
- Seitenbesen verbraucht oder nicht vorhanden.
- Seitenbesen berührt den Boden nicht mehr.
-
- Filterrüttler-Schalter betätigt.
- Motorfehler.
- Motor ist defekt, Technischen Service kontaktieren.
-
- Schalter defekt.
- Kabel unterbrochen.
-
- Batteriestecker nicht verbunden, Batterien entladen
- Not-Aus Schalter gedrückt.
- Schlüsselschalter in Position OFF, Schlüssel nicht eingesteckt.
-
- Antriebsriehmen überprüfen
- Räder blockiert.
- Räder durch Bänder blockiert.
-
- Gaspedal betätigt, Sitzschalter betätigt.
- Gaspedal Potentiometer defekt.
- Antriebsmotor zu warm, Abkühlen lassen für 45 min.
-
- Kehrwalze verbraucht oder falsch eingestellt.
- Kehrwalze durch z. B Bänder blockiert oder eingewickelt.
- Seitenflaps defekt. Kehrgutbehälter voll.
-
- Walze blockiert.
- Batterien prüfen, bei Nassbatterien Säurestand prüfen.
- Walzendruck prüfen ggf. anpassen.
-
- Gaspedal Potentiometer defekt oder verstellt.
- Gaspedal ist blockiert, Technischen Service kontaktieren.
- Sitzschalter aktiviert.
-
- Prüfen Sie den Filter.
- Prüfen Sie die Verbindungen des Zubehörs.
- Kontaktieren Sie den Technischen Service.
-
- Sauger abschalten und Filter prüfen
- Sauger abschalten und Schlauch prüfen
- Sauger abschalten und Sitz des Sauger Kopfes prüfen.
- Verbindung des Zubehörs prüfen.
- [Nass-/Trocken Version] Schwimmer prüfen.
- [Nass-/Trocken Version] Tank leeren.
- [Industrieversion] Sauger abschalten und Dichtungen prüfen.
-
- Verstopfungen entfernen.
- Filter prüfen.
- Filterbeutel erneuern.
- Sitz des Saugerkopfes prüfen.
-
- Filter/ Filter-Kit prüfen.
- Verstopfte Filter ersetzen.
-
- Sauger abschalten, Filter prüfen und ggf. ersetzen.
-
- Sauger abschalten, Erdung prüfen, Antistatik-Kit verwenden
-
- Netzspannung vorhanden?
- Kabel und Stecker defekt, prüfen.
- Kontaktieren Sie den Technischen Service.