Nachhaltigkeit & ESG
Wir arbeiten daran, die Art und Weise, wie die Welt reinigt, neu zu erfinden, indem wir Nachhaltigkeit in unser Geschäftsmodell integrieren, während wir weiterhin innovative Lösungen entwickeln, die die größten Herausforderungen unserer Kunden lösen.

Unser Engagement für Nachhaltigkeit
Unser Engagement für Nachhaltigkeit ist mehr als eine Verantwortung, es ist eine Chance. Als Branchenführer sind wir einzigartig positioniert, die Art und Weise, wie wir arbeiten, weiterzuentwickeln, um unsere Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und unseren Kunden zu helfen, ihre Ziele zu erreichen. Indem wir dies tun, können wir eine viel breitere Wirkung erzielen und Veränderungen im globalen Maßstab bewirken.
Jetzt ist die Zeit für ehrgeiziges Handeln und Investitionen in die Zukunft unseres Unternehmens in einer sich ständig verändernden Welt. Gemeinsam mit unseren Kunden, Mitarbeitern und Partnern wissen wir, dass wir neue Innovationen schaffen können, die unsere gemeinsamen Räume verbessern und sie sauberer, sicherer und gesünder hinterlassen.
Um dies zu erreichen, beginnt unser Nachhaltigkeitsrahmen „Thriving People. Healthy Planet“ mit der grundlegenden Verknüpfung zwischen Mensch und Planet – denn wir wissen, dass unser Unternehmen ohne einen gesunden Planeten und gedeihende Menschen nicht erfolgreich sein kann.

Gedeihende Menschen
Unser Erfolg als Unternehmen basiert auf Menschen – unseren Mitarbeitern, unseren Kunden, unseren Partnern und unseren Gemeinschaften. Unsere „Gedeihende Menschen“-Säule befasst sich mit Bereichen, in denen wir durch unsere Produkte und Arbeitsweisen einen positiven Einfluss auf Menschen und Gemeinschaften ausüben können.
- Erfolg der Mitarbeiter: Wir werden die Gesundheit, Sicherheit, das Wohlbefinden und die Entwicklung aller unserer Mitarbeiter sicherstellen und kontinuierlich Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion in unserem Unternehmen unterstützen.
- Soziale Auswirkungen: Wir werden daran arbeiten, das Leben der Menschen zu verbessern, mit denen wir außerhalb unseres Unternehmens in Kontakt stehen, einschließlich der Arbeiter in unserer Lieferkette, der Betreiber, die unsere Produkte nutzen, und der lokalen Gemeinschaften, in denen wir tätig sind.
- Gemeinsame Räume: Wir werden mit unseren Kunden und anderen Interessengruppen zusammenarbeiten, um die Art und Weise, wie die Welt reinigt, neu zu erfinden und die Gesundheit, Sicherheit und das Wohlbefinden aller, die unsere gemeinsamen und geteilten Räume nutzen und von ihnen abhängen, zu verbessern.

Gesunder Planet
Wir sind stolz auf unser Erbe der Fürsorge. Wir haben eine Kultur aufgebaut, die danach strebt, Dinge besser zu hinterlassen, als sie waren. Die „Gesunder Planet“-Säule innerhalb unseres strategischen Rahmens baut auf unserer Kultur der Fürsorge auf, während wir unsere Wirkung erweitern und die Wege in Betracht ziehen, wie wir unsere natürliche Umwelt verbessern und globale Herausforderungen angehen können.
- Klimawandel & Energie: Wir werden zur globalen Dekarbonisierung beitragen, indem wir in unseren Betrieben Netto-Null-THG-Emissionen erreichen, die Emissionen in unserer Lieferkette reduzieren und die Energieeffizienz unserer Produkte erhöhen. Wir bieten unseren Kunden Lösungen an, die THG-Emissionen durch die Nutzung unserer Produkte eliminieren. Unsere Investition in Solarpanels für alle fünf IPC-Werke in Italien ist ein Beispiel für Initiativen in diesem Bereich. Sobald sie vollständig in Betrieb sind, werden sie 2.300 Megawatt Strom erzeugen und unsere Kohlenstoffemissionen um etwa 40 % reduzieren.
- Wasser- & Chemikaliennutzung: Wir werden das Wassermanagement in unseren Betrieben verbessern und weiterhin Produkte entwerfen, die weniger Reinigungsmittel und weniger Wasser benötigen.
- Kreislaufprodukte & Abfall: Wir werden unsere Produkte mit einem verstärkten Fokus auf Reparatur, Servicefähigkeit, Ersatz von Teilen, Recycling und Materialrückgewinnung entwerfen und unsere Fertigungsprozesse anpassen, um Abfall zu reduzieren und so den Kreislauf im Lebenszyklus unserer Produkte zu schließen. Die unten aufgeführten Produktzertifizierungen sind ein Beispiel für Initiativen, die in diesen Bereich fallen.
Nachhaltigkeitszertifikate
CARBON FOOTPRINT
Im Einklang mit der UNI EN ISO 14067:2018 haben wir den CO2-Fußabdruck einiger unserer Produkte zertifiziert. Unter Verwendung der Anforderungen der ISO 14067 haben wir die gesamte Menge an Treibhausgasen (THG) berechnet, die diese Produkte über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg emittieren.

Green Cleaning Efficiency
Das Label „Green Cleaning Efficiency“ identifiziert die Scheuersaugmaschinen, die eine hohe Reinigungsleistung bei gleichzeitig geringstem Energie- und Wasserverbrauch bieten. Es basiert auf der Technischen Spezifikation TS 35000 und dem internationalen Standard IEC/EN 62885-9.

REMADE in Italy®
REMADE in Italy® ist die Umweltzertifizierung für Produkte, die den Anteil an recycelten Materialien in halbfertigen und fertigen Maschinen quantifiziert.
Unsere eingetragene Marke, Black is Green™, kennzeichnet die Verwendung von exklusivem, hochwertigem recyceltem Kunststoff in einigen unserer Staubsauger- und Werkzeugprodukte. Sie kennzeichnet auch eine Reihe von recycelten Kunststoffen, die in IPC-Staubsaugern von mindestens 15% bis maximal 65% und in Werkzeugen von mindestens 15% bis maximal 100% verwendet werden.

Ecolabel
Das EU Ecolabel ist das Umweltzeichen der Europäischen Union, das Produkte kennzeichnet, die sich durch einen reduzierten ökologischen Fußabdruck über ihren gesamten Lebenszyklus auszeichnen und gleichzeitig hohe Leistungsstandards bieten.
Das EU Ecolabel ist ein freiwilliges Kennzeichnungssystem, das von der Europäischen Union ins Leben gerufen wurde, um umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen zu fördern. Das Hauptziel des EU Ecolabels ist es, den Verbrauchern zu helfen, Produkte und Dienstleistungen zu identifizieren, die einen reduzierten ökologischen Fußabdruck haben. Es legt Kriterien fest, die Produkte erfüllen müssen, um das Label zu erhalten, und deckt Aspekte wie Energieeffizienz, Ressourcennutzung, Emissionen, Verpackung und Abfallwirtschaft ab.
